IHR EXPERTENNETZWERK

ZURÜCK

Immobilien

4.7.2019
Stephanie Baab

Unwetterschäden sollten professionell versichert werden

Unwetter und Stürme haben in Deutschland im vergangenen Jahr 2,6 Milliarden Euro Schaden angerichtet. Vor allem Nordrhein-Westfalen wurde dabei hart getroffen.

In Deutschland nehmen Unwetter und Sturmschäden zu. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Bericht des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Besonders hart hat es dabei Nordrhein-Westfalen getroffen. Stürme, Hagel und Starkregen haben 2018 in dem westlichen Bundesland bundesweit die höchsten Schäden angerichtet. Diese lagen bei 910 Millionen Euro. Mit großem Abstand folgen Baden-Württemberg (260 Millionen Euro) und Bayern (252 Millionen Euro).

Das zeigt die erste regionale Naturgefahrenbilanz des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Deutschlandweit stehen unter dem Strich 2,6 Milliarden Euro Schaden durch Unwetter und Sturm. In der Statistik sind versicherte Schäden an Häusern, Hausrat, Gewerbe- und Industriebetrieben enthalten.

Allein Sturm und Hagel sorgten in Nordrhein-Westfalen für Schäden von 786 Millionen Euro. Deutlich geringer waren die Sturmschäden in Baden-Württemberg (156 Millionen Euro) und Bayern (202 Millionen Euro). „2018 gehört zu den vier schwersten Sturmjahren der letzten 20 Jahre“, sagt GDV-Präsident Wolfgang Weiler. So war Mitte Januar 2018 das Orkantief „Friederike“ über West- und Mitteleuropa hinweggezogen. Durch Starkregen und weitere Naturgefahren entstanden in Nordrhein-Westfalen 124 Millionen Euro Schaden, in Baden-Württemberg 104 Millionen Euro und in Bayern 50 Millionen Euro. Trotz des trockenen Frühjahrs und Sommers hatte es Ende Mai Überflutungen nach schweren Niederschlägen gegeben, zum Beispiel in Wuppertal.

Aber: Längst nicht alle Unwetterschäden waren 2018 auch versichert. Während bundesweit fast alle Wohngebäude gegen Sturm und Hagel abgesichert sind, fehlt rund zehn Millionen Hausbesitzern der Schutz gegen Elementarrisiken wie Starkregen und Hochwasser. Trotz zunehmender Unwetter bleiben damit viele Hausbesitzer ungeschützt.

Daher sollten Immobilieneigentümer und Mieter ihre Versicherungsverträge genau überprüfen, um sich vor allen möglichen Schäden abzusichern. Der persönliche Versicherungsberater kann ein individuelles Konzept erstellen, damit die Menschen auch bei Hagel und Sturm beruhigt schlafen können.