Kapitalanlage
Ein vertrauensvolles Management ist ein wichtiger Punkt in jeder Anlageentscheidung und kann den Ausschlag für ein Engagement in einem Unternehmen geben.
Wer in Unternehmen investiert – ob durch Aktien, Anleihen oder alternativen Formen wie Private Equity – muss Vertrauen haben: Vertrauen in das Geschäftsmodell, die betriebswirtschaftlichen Kennziffern, die Zukunftsaussichten und natürlich das Management. Hierzulande ist dieses Vertrauen besonders ausgeprägt. „In keinem Land der Welt ist das Vertrauen der Investoren ins Management größer als in Deutschland. Trotz Dieselskandal oder Missmanagement in Banken lassen deutsche Manager die ausländische Konkurrenz hinter sich.“ Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung der Beratung Korn Ferry unter rund 800 Investoren und Analysten aus 18 Märkten weltweit ergeben, über die das Fachportal „Springer Professional“ berichtet. Die Befragten verwalten mindestens ein Vermögen von mehr als eine Milliarde US-Dollar. Eine Mehrheit (52 Prozent) der Befragung attestiert den deutschen Managern trotz Strafverfolgungen im Zuge der Abgasaffäre oder enormer Dax-Schwankungen, die Herausforderungen der Zukunft lösen zu können.
Ein vergleichsweise hohes Vertrauen in ihre Manager haben Kapitalanleger in Singapur (49 Prozent), Hong Kong (46 Prozent) und den Niederlanden (42 Prozent). Doch nur in Deutschland steht die Mehrheit der Finanziers hinter dem heutigen Management, heißt es weiter. „Wer in Deutschland investiert, weiß um eine exzellente Ausbildung und hohe Nachhaltigkeit des Managements“, sagt Holger Winzer von Korn Ferry. „Vor allem im weltweiten Vergleich genießen deutsche Managerinnen und Manager ein exzellentes Ansehen was Loyalität und Veränderungsfähigkeit angeht.“
Diese Ergebnisse sind für Anleger wirklich wichtig. Ein vertrauensvolles Management ist ein wichtiger Punkt in jeder Anlageentscheidung und kann den Ausschlag für ein Engagement in einem Unternehmen geben.