Immobilien
Im aktuellen „Niveauranking 2018“ der „WirtschaftsWoche“ stehen gleich fünf bayerische Städte unter den Top Ten.
Deutschland boomt, und Großstädte wie München, Hamburg, Köln und Berlin wachsen und wachsen. Aber laut einer aktuellen Studie des Wirtschaftsmagazins „WirtschaftsWoche“ sind es gerade nicht Hamburg, Berlin und Co., die zu den besten Städten in Deutschland hinsichtlich wirtschaftlicher Dynamik, Zukunftsfähigkeit und medizinischer Versorgung gehören.
Im aktuellen „Niveauranking 2018“ steht München unangefochten auf Platz 1. Gefolgt wird sie von Ingolstadt, Stuttgart und Erlangen. Wolfsburg und Frankfurt am Main liegen auf den Plätzen 5 und 6, Regensburg Ulm, Darmstadt und Würzburg füllen die Top Ten auf. Nur eine Stadt aus dem Norden Deutschlands, dafür fünf Bayern, zwei aus Baden-Württemberg und zwei aus Hessen: Der Süden dominiert das Städteranking ganz eindeutig. Die Top Ten zeigen: Wirtschaftliche Prosperität und hohe Lebensqualität sind nicht mehr Markenkern von Großstädten, sondern lassen sich mehr und mehr auch in unerwarteten Regionen finden.
Übrigens: Solche Entwicklungen können die Entscheidungen beim Immobilienkauf als Geldanlage beeinflussen. Wer sich mit der Zukunftsfähigkeit deutscher Städte, die heute vielleicht etwas im Dornröschenschlaf liegen, befasst, kann echte Perlen finden und vergleichsweise günstig zum Beispiel ein Mehrfamilienhaus erwerben. In der Zukunft profitiert er dann von einer sprunghaften Entwicklung.