Altersvorsorge
Nur mit einem zusätzlichen Einkommen könne man den Ruhestand genießen und sich noch den einen oder anderen Wunsch erfüllen, warnt Investmentexperte Charles Neus.
Über die private Altersvorsorge wird in Deutschland breit diskutiert. Zu Recht, wie die Zahlen immer wieder zeigen. Aktuell erhalten Rentner im Schnitt 65 Prozent ihres letzten Gehalts aus der Rentenversicherung. Das reiche kaum aus, betont Charles Neus, Leiter für Altersvorsorge-Lösungen beim Investmenthaus Schroders, im Interview mit dem Fachmagazin „Versicherungsbote“. Er sagt: „Viele Menschen begehen einen schlimmen Irrtum. Sie glauben, die staatliche Rente allein reiche aus, um im Alter sorgenfrei zu leben.“ Aber die Ausgaben in der Ruhestandsphase seien höher, als die meisten annähmen.
Nur mit einem zusätzlichen Einkommen könne man den Ruhestand genießen und sich noch den einen oder anderen Wunsch erfüllen. Aber auch für sich verändernde Bedürfnisse sollte Geld da sein, sei es ein altersgerechter Umbau des Hauses oder etwas Gutes für die Enkel, sagt Charles Neus. Er plädiert daher dafür, frühzeitig mit der privaten Altersvorsorge zu beginnen und dabei angesichts von Niedrigzinsen, steigender Inflation und immer teurer werdenden Garantien nicht unbedingt nur aufs Sparbuch und auf Lebensversicherungen zu setzen.
Es sei wesentlich sinnvoller, in die Kapitalmärkte zu investieren, aber die Scheu sei noch immer sehr groß, zu groß sei die Angst vor Verlusten. Die Risiken könnten Anleger aber durch eine breite Streuung über Anlageklassen, Regionen und Sektoren verringern. Wichtig sei, ein Produkt zu finden, das die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse erfülle. Wie hoch ist meine Risikoneigung? Wie lang ist mein Anlagehorizont? Fange ich gerade mit dem Sparen an und muss erst Kapital aufbauen? Das sind laut Charles Neus nur einige der Fragen, die sich Sparer für die private Altersvorsorge beantworten sollten.Daraus folgt: Ohne professionelle und seriöse Beratung geht es nicht. Denn nur wer alle Möglichkeiten kennt, kann dann auch eine eigene Strategie entwickeln und für einen sorgenfreien Ruhestand sparen.